| Ethernet |
IEEE 802.3 10 Mbit/s, Voll- und Halbduplex |
|
IEEE 802.3u 100 Mbit/s, Voll- und Halbduplex |
| Ethernet-Kabel |
|
| 100Base-TX |
Unabgeschirmtes verdrilltes Paar (UTP)-Kabel der Kategorie 5 (Datenfrequenzbereich) |
| 10Base-T |
Unabgeschirmtes verdrilltes Paar (UTP)-Kabel |
| Temperaturbereich |
|
| Betrieb |
0°C bis 65°C |
| Lagerung |
-20°C bis 85°C |
| Luftfeuchtigkeit |
maximal 95 % keine Kondensierung |
| Speicher |
4 MB Arbeitsspeicher für duales V.90 und K56flex |
| Leistungsbedarf |
|
| 10Base-T |
3,3 V Gleichspannung, 80 mA Standby, 100 mA aktiv |
| 100Base-TX |
3,3 V Gleichspannung, 130 mA Standby, 160 mA aktiv |
| Nur Modem |
3,3 V Gleichspannung, 40 mA Ruhemodus, 240 mA aktiv |
| 10Base-T+Modem |
3,3 V Gleichspannung, 250 mA Standby, 265 mA aktiv |
| 100Base-TX+Modem |
3,3 V Gleichspannung, 260 mA Standby, 340 mA aktiv |
| BatterySave (LAN-Kabel nicht angeschlossen) |
45 mA |
| Zulassungen |
FCC Abschnitt 15, Abschnitt 68, Industry Canada, CE-Zeichen |
| Ethernet |
IEEE 802.3 10 Mbit/s, Voll- und Halbduplex |
|
IEEE 802.3u 100 Mbit/s, Voll- und Halbduplex |
| Ethernet-Kabel |
|
| 100Base-TX |
Unabgeschirmtes verdrilltes Paar (UTP)-Kabel der Kategorie 5 (Datenfrequenzbereich) |
| 10Base-T |
Unabgeschirmtes verdrilltes Paar (UTP)-Kabel |
| 10Base-2 |
BNC |
| Temperaturbereich |
|
| Betrieb |
0°C bis 55°C |
| Lagerung |
-20°C bis 65°C |
| Luftfeuchtigkeit |
maximal 95 %, keine Kondensierung |
| Speicher |
4 MB Arbeitsspeicher für duales V.90 und K56flex |
| Leistungsbedarf |
+5 V Gleichspannung, in der Regel 490 mA
|
| BatterySave (LAN-Kabel nicht angeschlossen) |
45 mA |
| Zulassungen |
FCC Abschnitt 15, Abschnitt 68, Industry Canada, CE-Zeichen |
| Datenmodulation |
V.90/K56flex bis zu 56.000 Bit/s; V.34 von 33.600 abwärts bis 2.400 Bit/s; V.32terbo bei 19.200 und 16.800 Bit/s; V.32bis bei 14.400, 12.000, 9.600 und 7.200 Bit/s, uncodiert bei 4.800 Bit/s; V.32 bei 9.600 Bit/s, uncodiert bei 4.800 Bit/s; V.23 bei 1.200/75 und 75/1.200 Bit/s; V.22bis bei 2.400 Bit/s; V.22 bei 1.200 Bit/s; Bell 212A bei 1.200 Bit/s |
| Faxmodulation |
V.17 bei 14.400, 12.000, 9.600, 7.200 und 4.800 Bit/s; V.29 bei 9.600, 7.200 und 4.800 Bit/s; V.27ter bei 4.800 und 2.400 Bit/s |
| Faxunterstützung |
Gruppe 3, EIA/TIA Klasse 1 |
| Fehlerkontrolle |
V.42-Fehlerkontrolle, MNP-Fehlerkontrolle der Stufen 2-4 |
| Datenkomprimierung |
V.42bis (4:1) oder MNP Stufe 5 (2:1) |
| Diagnosen: |
Startselbsttest des Programm-RAM, Daten-RAM und nichtflüchtigem Speichers |
| Nichtflüchtiger RAM |
1 benutzerdefinierbares Profil; 2 sechsunddreißig(36)-stellige Telefonnummern; LAN-Adapter-ID und Seriennummer |
| Befehlssatz |
Hayes- und Microcom-kompatible AT-Befehle |
| Datenschnittstelle |
PCMCIA Version 2.1-konform, 68poliger Anschluß |
| Analoge Schnittstelle |
modularer RJ-11C-Telefonanschluß |
| DTE-Geschwindigkeiten |
1.200, 2.400, 4.800, 7.200, 9.600, 14.400, 19.200, 37.400, 57.600 und 115.200 Bit/s |