Version F14.6
Diese Aktualisierung gilt für alle Versionen von EDGE OF CHAOS vor F14.6. Sie aktualisiert europäische F10.x-Versionen, europäische F12.0-Patch-Versionen und die US-Version F12.0.
Um EDGE OF CHAOS zu aktualisieren, öffnen Sie das Aktualisierungs-Installationsprogramm (eoc_upgrade_f14.exe) und folgen Sie den Aufforderungen auf dem Bildschirm. Das Installationsprogramm wird die von Ihnen installierte Version von EDGE OF CHAOS suchen und sie auf die Version F14.6 aktualisieren.
Unter folgenden Umständen lässt das Installationsprogramm die Nutzung der Aktualisierung nicht zu:
Wenn Sie EDGE OF CHAOS deinstallieren und es später erneut installieren wollen, müssen Sie auch die Aktualisierung neu installieren.
Allgemeine Problembehebung
Mission “Haven Station” wird nicht mehr nach Abschluss von Akt 1 aktiviert.
Problembehebung bei Einsätzen. WARNUNG: Wichtige Teile der Geschichte werden offengelegt!
Der Prolog
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Allgemeine Verbesserungen
Allgemeine Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei Einsätzen. WARNUNG: Wichtige Teile der Geschichte werden offengelegt!
Erster Akt: Hoffer's Wake
Zweiter Akt: Die Badlands
Dritter Akt: The Edge of Chaos
Allgemeine Verbesserungen
Version: F10.0
Wir bedanken uns, dass Sie sich für EDGE OF CHAOS: Independence War 2 entschieden haben und hoffen, dass Sie genauso viel Spaß beim Spielen haben wie wir es beim Entwickeln hatten. Diese Datei enthält die aktuellsten Informationen zu Installation und Ablauf des Spiels. Lesen Sie bitte diese Datei, um auf Ihrem Computer das meiste aus dem Spiel zu machen.
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates finden Sie auf unserer Website:
http://www.independencewar.com.
Bitte machen Sie keine unerlaubten Kopien von EDGE OF CHAOS. Die Entwicklung eines solchen Spiels erfordert die Zusammenarbeit eines motivierten und tatkräftigen Teams. Durch den Erwerb dieses Spiels zeigen Sie uns, dass Sie sich auch für die Zukunft Spiele dieses Umfangs und dieser Qualität wünschen.
Vielen Dank von allen bei Particle Systems.
Intel Pentium II oder vergleichbarer Prozessor (400 MHz oder schneller).
3D-Beschleunigerkarte (12 MB) mit aktuellen DirectX-Treibern.
64 MB Arbeitsspeicher (RAM).
4-fach-CD-ROM-Laufwerk.
Prozessor: Intel Pentium III, AMD Athlon oder schneller
3D-Beschleunigerkarte (32 MB) mit Hardware- und Lichteffekt-Unterstützung und aktuellen DirectX-Treibern.
PCI-Soundkarte mit Hardware-3D-Sound und aktuellen DirectX-Treibern.
128 MB Arbeitsspeicher (RAM).
4-fach-CD-ROM-Laufwerk.
3-Achsen-, 4-Tasten-Joystick mit einem 4-Wege-Hat-Schalter.
Zusätzlich sollte Ihr PC-System über folgendes verfügen:
Microsoft DirectX 8.0 (Installation durch das Spiel).
600 MB freien Festplattenspeicher zur Installation.
150 MB freien Festplattenspeicher nach Installation (für den virtuellen Speicher).
TCP/IP-Netzwerk zur Teilnahme an LAN-Spielen.
Eine Verbindung zum Internet für Internetspiele.
Wir empfehlen eine Defragmentierung Ihrer Festplatte vor der Installation von EDGE OF CHAOS. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Windows-Dokumentation.
Legen Sie nach dem Hochfahren Ihres Computers die mit „EDGE OF CHAOS”-Installations-CD beschriftete CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm um das Spiel zu installieren.
Sollte Autoplay nicht aktiviert sein, öffnen Sie Arbeitsplatz und doppelklicken Sie das Symbol für Ihr CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken von SETUP.EXE startet das Installationsprogramm.
Microsoft (R) DirectX 8.0 (R) wird, falls nötig, automatisch installiert. Sollten Sie bereits über DirectX 8.0 oder höher verfügen, überspringt das Installationsprogramm diesen Schritt.
Ist das Spiel installiert, können Sie es über das Windows Startmenü oder durch Einlegen der mit „EDGE OF CHAOS”-Spiel-CD beschrifteten CD starten. Zum Spielen muss diese CD eingelegt sein.
Wählen Sie „Installieren/Deinstallieren“ in der Systemsteuerung
und markieren Sie „Edge Of Chaos: Independence War 2“. Klicken Sie nun die Schaltfläche „Installieren/Deinstallieren“. Die zentralen Programm- und Speicherdateien von EDGE OF CHAOS werden nun entfernt. Vom Benutzer beim Spielen erstellte Dateien (wie z. B. gespeicherte Spiele) bleiben bestehen. Diese können manuell gelöscht werden.
Wie bereits im Handbuch beschrieben, ist Ihr Schiff normalerweise durch LDA-Schildsysteme geschützt. Jedes LDA kann jedoch nur Attacken eines Angreifers abwehren.
Von Ihren Schildsystemen erfasste Feinde werden im HUD durch kleine Dreiecke neben ihren Zielklammern angezeigt. Bei einem Dreieck über den Zielklammern hat Ihr oberer Schild das Schiff erfasst.
Bei einem Dreieck unter den Zielklammern wiederum, hat Ihr unterer Schild das Schiff erfasst. Ist Ihr Schiff mit nur einem Schild ausgestattet, so wird dieser durch das obere Dreieck dargestellt.
Ihre Schilde versuchen stets das nächste gegnerische Schiff innerhalb des von ihnen abgedeckten Winkels zu erfassen. Das bedeutet, dass ein Gegner von beiden Schilden erfasst werden kann. Verläuft der Anflug Ihrer Gegner von hinten, kann keins Ihrer Schilde sie erfassen.
Zusätzlich zur Steuerung der Sternkarte mit den Richtungstasten oder dem Joystick-Hat-Schalter, können Sie auch die Maus benutzen. Klicken der linken Maus-Taste auf einem Ort wählt diesen aus. Die Sternkarte wird den gewählten Ort anzeigen. Erneutes Klicken der linken Maus-Taste auf dem Ort schließt die Sternkarte und macht den gewählten Ort zum Ziel. Klicken Sie die rechte Maus-Taste um eine Stufe heraus zu zoomen.
Außerdem können Sie durch die Karte blättern, indem Sie den Pfeil der Maus zum Bildschirmrand bewegen. Beachten Sie bitte, dass Sie die zentralen Symbole im HUD-Menü nicht anklicken können. Diese funktionieren wie im Handbuch beschrieben.
Multiplayer-Symbole erscheinen bei einigen Multiplayer-Spielarten links unter dem Fadenkreuz:
Sie können durch Drücken der Tasten POS 1 und ENDE direkt zum Anfang bzw. Zum Ende der Kontaktliste blättern.
Durch Drücken der C-Taste können Sie sich durch alle Schiffe durchschalten, von denen das Gelingen des aktuellen Einsatzes abhängt (Schutzbefohlene Schiffe).
Bedienen Sie sich einer automatisch erstellten Schiffsausstattung, so wird diese auch automatisch mit den neuen Schiffssystemen aufgerüstet, die Sie im Spiel erwerben. Verfügen Sie beispielsweise über eine Standard-TSK, erhalten dann jedoch eine schwere TSK, so wählt die automatische Schiffsausstattung die neue Waffe.
Verwenden Sie eine spielerdefinierte Ausstattung, müssen Sie neue Hardware vor dem Start manuell anbringen.
Neu erworbenes Inventar ist mit einem + -Symbol versehen.
Es gibt zwei neue Arten von Multiplayer-Partien: "Indies gegen Firmen" und "Die Mine".
Indies gegen Firmen: In diesem Teamspiel geht es um Überfälle auf Konvois. Firmenfrachter transportieren ihre Fracht zwischen zwei Lagrange-Punkten durch einen gefährlichen Abschnitt des Weltraums. Team Alpha fungiert als Firmengeleitschutz und muss die Frachter um jeden Preis verteidigen. Team Beta übernimmt die Rolle der unabhängigen "Indies", die die Frachter in einen Hinterhalt locken und sie zerstören müssen, bevor sie den Abschnitt verlassen können.
Jeder Frachter transportiert Ladung von einem bestimmten Wert. Der Firmengeleitschutz erhält Punkte für die Frachter, die mit ihren Ladungen entkommen, die Indies für jeden Frachter, den sie mitsamt seiner Ladung zerstören.
Die Mine: Diese Variante kann im Team- und im Jeder-gegen-Jeden-Modus gespielt werden. Im Asteroidengürtel befinden sich mehrere Bergbaustationen (Minen) und für jede Sekunde, die Sie (oder Ihr Team) eine der Minen kontrollieren, erhalten Sie einen Punkt.
In der Standardvariante von "Die Mine" bringen Sie eine Mine unter Ihre Kontrolle, indem Sie den leuchtenden Spezialschalter abschießen.
In der Teamvariante haben Sie eine schwerere Aufgabe: Lassen Sie sich von Ihren Teamkameraden decken, während Sie eine REM-Verbindung zur Steuerungsdrohne herstellen und damit an einer Mine andocken. Jetzt hat Ihr Team die Mine in der Hand. Um die Mine eines anderen Teams unter Ihre Kontrolle zu bringen, müssen Sie zunächst die Drohne der anderen zerstören und dann mit Ihrer eigenen an der Mine andocken.
Der F14-Patch benutzt ein neues Netzwerkmodul auf Basis von Microsofts DirectPlay 8, welches Benutzern, die zur Nutzung einer einzigen Internetverbindung für mehrere Geräte ICS oder NAT einsetzen, zusätzliche Unterstützung liefert.
Das Netzwerkmodul benutzt jetzt mit einen einzigen Port für die DirectPlay-Kommunikation und in der Normaleinstellung ist dies stets Port Nummer 2313.
Wenn sie einen Server hosten, können Sie Ihre gewünschte Portnummer wählen, in dem Sie den dplay_port-Wert im [fcNetworkDeviceDP8]-Abschnitt der flux.ini-Datei ändern. Z. B.:
[fcNetworkDeviceDP8]
dplay_port = 2313
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit einer Firewall arbeiten, da Sie nun Verbindungen zu diesem einen Port annehmen können, anstatt wie bei früheren Versionen von DirectPlay den Zugang zu einer ganzen Reihe von Portnummern zu öffnen. (Benutzer können außerdem erkennen, welchen Port ein Server benutzt, indem Sie in den Server-Browser-Angaben auf dem Verbindungsbildschirm nachsehen; die Portnummer ist mit einem Doppelpunkt an die IP-Adresse angehängt).
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem technischen Artikel von Microsoft.
Um schnell zur Basis zurückzukehren ohne beim Durchqueren des zu durchfliegenden Raums zuschauen zu müssen, wählen Sie Lucrecias Basis auf der Kontaktliste und aktivieren Sie den Autopilot Andocken mit der F8-Taste.
Ist Ihr Schiff mit LDS-Blockier-Raketen ausgestattet, können Sie eine dieser Raketen durch Drücken der I-Taste auf Ihr aktuelles Ziel feuern.
Im Spiel haben Sie die Möglichkeit, einen automatischen schiffgestützten Geschütz-Turm zu erwerben. Dieser zielt und schießt automatisch auf feindliche Schiffe, die in Reichweite gelangen. Möchten Sie sich jedoch möglichst unbemerkt fortbewegen, können Sie den Turm im Maschinenraum-Bildschirm deaktivieren, indem Sie ihn wählen und die FEUER- oder die EINGABE-Taste drücken.
Kanonenjäger-Befehle wie etwa Feuer frei und Feuer einstellen funktionieren nur, wenn die Jäger an Ihrem Schiff angedockt sind. Nach dem Abdocken werden K-Jäger mit dem Wingman-Steuerungssystem befehligt, wie es im Handbuch beschrieben ist.
Gleiche Waffen erscheinen gemeinsam in der HUD-Waffenliste und werden in der Normaleinstellung, reihenweise abgefeuert. Alle aneinander gekoppelten Waffen werden also nacheinander mit erhöhter Schussfolge abgefeuert. Sollten Sie im Verlauf des Spiels eine Waffenkopplung erhalten, können Sie zwischen dem üblichen Reihenmodus und Salvenmodus wählen. Im Salvenmodus werden alle aneinander gekoppelten Waffen auf einmal abgefeuert, doch müssen Sie vor erneutem Feuer warten, bis sie sich wieder aufgeladen haben.
Die Normaleinstellung kann im Bildschirm „Anpassen“ im Ausstattungsmenü der Basis gewählt werden. Außerdem können Sie auch im Flug durch Drücken der F-Taste oder Wahl von FEUERMODUS im WAF-Abschnitt des Befehle-Menüs einen Feuermodus wählen.
Bildschirmausdrucke vom Spiel können durch Drücken der F12-Taste angefertigt werden. Die Bildschirmausdruck-Dateien werden im Hauptverzeichnis des Spiels gespeichert und heißen shot[?].bmp.
Es gibt jetzt eine neue Schaltfläche (“Extras“) im Hauptmenü. Diese führt zum Extras-Bildschirm. Hier können Sie verschiedene Extras für Edge of Chaos auswählen.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Extras: Modifikationen und Szenarien. Modifikationen statten alle Spielmodi mit einer einfachen Neuerung aus. Zum Beispiel erscheint in der Zielvorrichtung nun ein Fadenkreuz oder einer Waffe wird ein neuer Soundeffekt zugeordnet. Mit den Schaltflächen in der oberen Liste können Sie verschiedene Modifikationen ein- und ausschalten. Die meisten Modifikationen funktionieren auch in Kombination miteinander und EDGE OF CHAOS speichert eine Liste der von Ihnen aktivierten Modifikationen, damit Sie diese nicht bei jedem Spielstart neu aktivieren müssen.
Szenarien enthalten Handlungsstränge, die Sie spielen können. Es kann immer nur ein Szenario gespielt werden, also wählen Sie ein Szenario aus der unteren Liste und klicken Sie "Szenario starten". Sofort-Action wurde zu einem Szenario gemacht.
Um eine Mod oder ein Szenario zu installieren, das Sie selbst erstellt oder aus dem Internet heruntergeladen haben, verschieben Sie die ZIP-Datei in den Modifikationen-Ordner im Hauptspielverzeichnis. Die Mod erscheint dann in der Mods- oder der Szenarioliste wenn Sie das Spiel starten.
Dies ist die vollständige Liste der Steuerungstasten für EDGE OF CHAOS. Diese Liste beinhaltet alle Tasten aus dem Handbuch und der Steuerungsübersicht, sowie die neuen, in den Nachträgen beschriebenen Befehle.
|
Taste |
Funktion |
|
F1 |
Interne-Ansicht |
|
F2 |
Kampf-Ansicht |
|
F3 |
Externe-Ansicht |
|
F4 |
Vorbeiflug-Kamera |
|
F11 |
Regie-Modus |
|
Taste |
Funktion |
|
Ziffernblock 2 |
Kamera neigen: Runter |
|
Ziffernblock 4 |
Kameraschwenk Links |
|
Ziffernblock 6 |
Kameraschwenk Rechts |
|
Ziffernblock 7 |
Kamera drehen: Links |
|
Ziffernblock 8 |
Kamera neigen: Hoch |
|
Ziffernblock 9 |
Kamera drehen: Rechts |
|
Ziffernblock '-' |
Herauszoomen |
|
Ziffernblock '+' |
Heranzoomen |
|
Taste |
Funktion |
|
F5 |
Autopilot deaktivieren |
|
F6 |
Autopilot: Nähern |
|
F7 |
Autopilot: Formieren |
|
F8 |
Autopilot: Andocken |
|
F9 |
Autopilot: Verfolgen |
|
Taste |
Funktion |
|
1 |
Melden |
|
2 |
Verteidige mich |
|
3 |
Mein Ziel angreifen |
|
4 |
Mein Ziel schützen |
|
5 |
Docke an meinem Ziel an |
|
6 |
Wingmen anhalten |
|
Taste |
Funktion |
|
7 |
K-Jäger: Feuer einstellen |
|
8 |
K-Jäger: Ziel angreifen |
|
9 |
K-Jäger: Feuer |
|
0 |
K-Jäger: Andocken/Abdocken |
|
Taste |
Funktion |
|
Q |
Ziele auf das letzte angreifende Schiff |
|
E |
Feindliche Kontakte durchschalten |
|
R |
Den nächsten Gegner anvisieren |
|
C |
Nächstes Schutzbefohlenes Schiff anvisieren |
|
T |
Ziel wählen |
|
Z |
Unterziel / Fracht markieren |
|
, |
Kontakte abwärts durchschalten |
|
. |
Kontakte aufwärts durchschalten |
|
Pos 1 |
Ersten Kontakt auf Liste wählen |
|
Ende |
Letzten Kontakt auf Liste wählen |
|
Taste |
Funktion |
|
Eingabe |
Nächste Primärwaffe |
|
Rücktaste |
Nächste Sekundärwaffe |
|
F |
Feuermodus |
|
X |
Ziel-Assistent Ein/Aus |
|
I |
LDS-Blockier-Rakete abfeuern |
|
Y |
Zoom (Schützen-Modus) |
|
Leertaste |
Gewählte Waffe abfeuern |
|
Taste |
Funktion |
|
- |
Geschwindigkeit verringern |
|
+ |
Geschwindigkeit erhöhen |
|
L |
Manueller LDS Ein/Aus |
|
R |
Den nächsten Gegner anvisieren |
|
W |
Kontrolle: Vorwärts-Schub |
|
A |
Kontrolle: Seitenschub links |
|
D |
Kontrolle: Seitenschub rechts |
|
S |
Kontrolle: Rückwärts-Schub |
|
N |
Flug-Assistent Ein/Aus |
|
U |
Abdocken |
|
Strg |
Drücken, um Flug-Assistenten zu deaktivieren |
|
Alt |
Drücken, um Seitenschub zu ermöglichen |
|
Taste |
Funktion |
|
Richtungstaste Hoch |
Befehle-Menü Hoch |
|
Richtungstaste Links |
Befehle-Menü Links |
|
Richtungstaste Rechts |
Befehle-Menü Rechts |
|
Richtungstaste Runter |
Befehle-Menü Runter |
|
Eingabe |
Befehle-Menü: Auswählen |
|
Rücktaste |
Befehle-Menü: Abbrechen |
|
Taste |
Funktion |
|
Esc |
Menü |
|
J |
Rufe Jafs, um Fracht aufzunehmen |
|
Entf |
Diesen Dialog überspringen |
|
Taste |
Funktion |
|
UMSCHALT + Richtungstaste Hoch |
Verteilung zurücksetzen |
|
UMSCHALT + Richtungstaste Links |
Volle Energie für die Waffen |
|
UMSCHALT + Richtungstaste Rechts |
Volle Energie für die Schilde |
|
UMSCHALT + Richtungstaste Runter |
Volle Energie für den Antrieb |
Wir haben EDGE OF CHAOS mit mehreren unterschiedlichen Steuerungsarten ausgestattet. Wählen Sie eine Einstellung aus der Liste der Steuerungsarten im Bildschirm Optionen. Fortgeschrittene Benutzer können auf Wunsch ihre eigene Steuerungsart einstellen. Sie können jede Joystick- oder Maus-Achse und jede Joystick-, Maus- oder Tastatur-Taste mit jedem im Spiel verfügbarem Befehl verknüpfen. Haben Sie zum Beispiel einen zweiten Joystick, können Sie ihn zum Steuern des Seiten-Schubs einsetzen, was Sie im Kampf besonders wendig macht.
Zum Erstellen einer neuen Konfiguration kopieren Sie die Datei default.ini im Verzeichnis configs in eine neue Datei und geben ihr einen neuen Namen. Der Dateiname muss mit .ini enden, also z. B. steuerung.ini lauten. Bearbeiten Sie diese neue Datei mit einem herkömmlichen Text-Editor wie Microsoft (R) Notepad. Die Konfigurationsdatei enthält alle Befehle des Spiels und ihre Verknüpfung mit der Steuerung in folgender Form:
[game function]
Name des Eingabegeräts, Name der Taste oder Achse
Name des alternativen Eingabegeräts, Name der alternativen Taste oder Achse
Die Verknüpfung zum Abfeuern gewählter Waffen, beispielsweise, sieht folgendermaßen aus:
[icPlayerPilot.CurrentWeaponFire]
Joystick1, JoyTaste1
Tastatur, Leertaste
Somit können Sie die gewählte Waffe mit der LEERTASTE oder der Joystick-Feuer-Taste abfeuern. Sie könnten Ihre gewählte Waffe aber auch mit der H-Taste abfeuern, indem Sie folgende Zeile in die Verknüpfung einfügen:
[icPlayerPilot.CurrentWeaponFire]
Joystick1, JoyTaste1
Tastatur, Leertaste
Tastatur, H
Weitere Beispiele für Steuerverknüpfungen finden Sie in der Standard-Konfigurationsdatei namens default.ini.
Diese Hinweise sind für Benutzer, auf deren Computer Probleme mit dem Spiel auftreten. Sollte das Problem nach Befolgen dieser Hinweise weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support von Infogrames.
Sollte es beim Spielen zum Abstürzen des Computers oder zu Grafik-Problemen kommen, empfehlen wir folgende Schritte:
Falls Sie Windows-Eingabefeatures auf Ihrem Computer installiert haben, verursacht evtl. die Einrastfunktion ein Problem beim Spielen. Die Einrastfunktion wird durch fünfmaliges Drücken der Umschalt-Taste aktiviert. Wenn dies Steuerungsprobleme verursacht oder das Spiel Sie wieder zum Desktop führt, müssen Sie die Einrastfunktion zum Spielen von EDGE OF CHAOS deaktivieren.
In den meisten Fällen können Sie durch Anklicken des Spielsymbols in der Taskleiste zum Spiel zurückkehren. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie das Problem vielleicht durch Verwendung eines aktuelleren Grafikkartentreibers beheben. Wenn Sie beim Laden des Spiels versuchen zum Desktop zurückzukehren und das Spiel abstürzt, empfehlen wir Ihnen, den Computer neu zu starten, bevor Sie das Spiel fortsetzen.
Dies ist ein bekanntes Problem, das auf die IDE-Übertragungseinstellungen für schnelle CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerke zurückzuführen ist. Bedient sich Ihr Laufwerk des programmed input/output (PIO)-Modus, stellt dies eventuell eine zu große Belastung des Prozessors dar und führt so zum „Stottern“ der Filmsequenzen. Zur Behebung des Problems müssen Sie den Übertragungsmodus ihres CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerks auf Synchrondatenübertragung umstellen.
Für Windows'95, Windows'98, und Windows ME:
Für Windows 2000:
Eventuell benötigen Sie Administratoren-Rechte um diesen Vorgang in Windows 2000 durchzuführen. Wenn Sie nicht über Administratoren-Rechte verfügen oder sich bezüglich des Vorgehens nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Dies kann durch Fragmentierung Ihrer Festplatte verursacht werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Festplatte vor Installation des Spiels zu defragmentieren.
Wir empfehlen Ihnen, den neuesten erhältlichen Treiber für Ihre Grafikkarte zu verwenden, vor allem, wenn im Spiel Grafikprobleme auftreten. Die neuesten Treiber finden Sie auf der Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte – Lesen Sie mehr dazu in der Dokumentation Ihrer Grafikkarte oder fragen Sie Ihren Händler.
Sollten die Probleme nach dem Aktualisieren weiterhin bestehen, können Sie die vom Hersteller Ihres Kartenchipsatzes zur Verfügung gestellten Referenz-Treiber ausprobieren. Diese Treiber werden normalerweise vom Kartenhersteller nicht unterstützt, und Sie installieren sie auf eigene Verantwortung. Sollten Zweifel bestehen, wenden Sie sich an den technischen Support ihres Grafikkarten-Herstellers, bevor Sie die Installation vornehmen.
Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihrer Grafikkarte oder an Ihren Händler, um zu erfahren, welchen Chipsatz Ihre Grafikkarte verwendet.
Dies wird durch den 16-bit-Bildschirm-Modus verursacht. Das Problem ist durch Wahl des 32-bit-Bildschirm-Modus im Optionen-Bildschirm schnell behoben.
Wir empfehlen Ihnen, den neuesten erhältlichen Treiber für Ihre Soundkarte zu verwenden, vor allem, wenn im Spiel Soundprobleme auftreten. Den neuesten Treiber finden Sie auf der Website des Herstellers Ihrer Soundkarte – Lesen Sie mehr dazu in der Dokumentation Ihrer Soundkarte oder fragen Sie Ihren Händler.
EDGE OF CHAOS benutzt MPEG-Layer-3-(MP3)-Audio für Musik und Umgebungs-Soundeffekte. Damit das Spiel diese Art von Musik abspielen kann, müssen Sie MP3-Audio-Codec-Software auf Ihrem Computer installiert haben. Zusammen mit DirectX stattet EDGE OF CHAOS Ihren Computer bei der Installation mit passenden Audio-Codecs aus.
Falls Sie später einen anderen MP3-Audio-Codec installieren, treten in EDGE OF CHAOS vielleicht Probleme mit dem Sound auf. Sollte der Computer zu Beginn oder im Ablauf des Spiels abstürzen während Musik gespielt wird, versuchen Sie bitte folgendes:
Dieses Problem ist von Computern bekannt, an denen mehrere Controller angeschlossen sind, oder die zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Controller-Typen benutzt werden. EDGE OF CHAOS ordnet Joystick 1 stets dem ersten Controller in der Windows-Controllerliste zu.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie den Controller, den Sie benutzen möchten, an den Anfang der Liste setzen:
Fortgeschrittene Benutzer mit mehreren Controllern können diese für EDGE OF CHAOS manuell konfigurieren, indem Sie ihre Konfigurationsdateien für die Steuerung bearbeiten. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt.
Bei manchen Anwendern kommt es zu Problemen bei der Verbindung mit Internet-Spielen über Firewalls, Proxy-Server oder unter Anwendung von Internet Connection Sharing (ICS). Mehr dazu erfahren Sie im Microsoft Knowledge Base Artikel D44817, wo Ihnen auch erklärt wird, wie Sie Ihr Netzwerk so einrichten, dass DirectPlay über derartige Verbindungen funktioniert.
|
Land |
Telefon |
|
|
Österreich |
03614-500 555 |
|
|
(Normaltarif) Di. +Do. 15.00bis 19.00 Uhr |
||
|
Belgique |
+32 (0) 2 72 18 633 |
|
|
Open Maandag t/m Vrijdag 9.00 tot 17.30 |
||
|
Danmark |
+ 44 (0) 161 827 8060/1 |
|
|
10:00 to 19:00 Monday to Friday (except Bank Holidays) |
||
|
Suomi |
+ 44 (0) 161 827 8060/1 |
|
|
10:00 to 19:00 Monday to Friday (except Bank Holidays) |
||
|
France |
Soluces : 0892 68 30 20 (2,21F/mn) (Du Lundi au Samedi de 10h-12h, 14h-20h) Technique : 0825 15 80 80 (0,98F/mn) (24h/24h) 3615 Infogrames (2,21F/mn) |
|
|
Deutschland |
0190 510 550 |
|
|
(DM 1,21 pro Minute) Werktags 11.00 bis 19.00 Uhr |
||
|
Greece |
301 601 88 01 |
|
|
Italia |
|
|
|
Nederland |
+31 (0) 40 23 93 580 |
|
|
Open Maandag t/m Vrijdag 9.00 tot 17.30 |
||
|
Norge |
+44 (0) 161 827 8060/1 |
|
|
10:00 to 19:00 Monday to Friday (except Bank Holidays) |
||
|
Portugal |
351 21 460 85 83/89 50 |
|
|
de 2a a 6a, entre as 10:00 e as 17:00 |
||
|
España |
+34 91 747 03 15 |
|
|
Lunes a viernes de 9,00 – 14,00 / 15,30 – 18,30 h |
||
|
Sverige |
08-605 3611 |
|
|
13:00 to 15:00 Monday to Friday (except Bank Holidays) |
||
|
Schweiz/Suisse |
0900-592 090 |
|
|
SFR 1,49 pro Minute Werktags 11.00 bis 19.00 Uhr |
||
|
UK |
Hints & Cheats : 09067 53 50 10* *24 hours a day / 75p/min Technical Support : 0161 827 8060/1 |
Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Websites:
http://www.independencewar.com
Die Community-Websites von Infogrames bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern von EDGE OF CHAOS auszutauschen:
Nordamerika: http://ina-community.com/forums
Europa: http://www.uk.infogrames.com/forums
(c) Particle Systems Ltd.
2000/2001 (c) Infogrames 2000/2001
Microsoft DirectX ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation,
Inc.
Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation.
nVidia ist ein eingetragenes Warenzeichen der nVidia Corporation.
Matrox ist ein eingetragenes Warenzeichen der Matrox Electronic Systems Ltd.
Marken und Namen Dritter sind Eigentum des jeweiligen Besitzers.