| Kommando | Funktion | Syntax |
|---|---|---|
| A(sign) | Textspeicherzuweisung | A nnnn (CR) |
| D(isplay) | Darstellen einer Anzahl von n mit Weiterstellen des Zeilenzählers | Dn (CR) |
| E(dit) | Texteingabemodus | En (CR) |
| G(o) | Weiterstellen des Zeilenzählers vorwärts um n Zeilen | Gn (CR) |
| I(nput) | Zuweisung Eingabekanal | IT, IL oder IU |
| L(ist) | Zuweisung Druckerkanal | LT, LL oder LU |
| 0(utput) | Zuweisung Ausgabekanal | OT, OL oder OU |
| P(rint) | Ausgabe aller Zeilen auf Listkanal | P |
| Q(uit) | Rücksprung in den Monitor | Q |
| Taste | Funktion |
|---|---|
| BS | Cursor nach links, Korrektur durch Überschreiben möglich |
| DEL | Inhalt der Anzeigezeile löschen |
| LP | Zeile in Textpuffer übernehmen, nächste Zeile aus dem Puffer anzeigen |
| CR | Zeile in Puffer übernehmen, E-Kommando verlassen |
| Control D | vorletzte Zeile in Arbeitszeile doppeln |
| Control Z | Zeile in Puffer übernehmen, neue Zeile beginnen |
| Control X | Zeichen über dem Cursor löschen, Rest nach links verschieben |
| Control S | Zeichen über dem Cursor einfügen, Rest nach rechts verschieben |
| E1 | Kommandofehler |
| E2 | Textpuffer voll |
| E3 | Parameterfehler |