Zum Inhaltsverzeichnis von III.4
III.4.2 Kraefte und Drehmomente
----------------------------
FI12: Resultierende Kolbenkraft aus den Druecken in VE1 und VE2 in Newton
FI43: Resultierende Kolbenkraft aus den Druecken in VK4 und VK3 in Newton
FII34: Resultierende Kolbenkraft aus den Druecken in VE3 und VE4 in Newton
FII12: Resultierende Kolbenkraft aus den Druecken in VK1 und VK2 in Newton
SCHUB1: Resultierende Kolbenkraft an Kolbenstange 1 Newton
ohne Reibung nur mit "P1", "P2", "P4", "P3" errechnet;
"SCHUB1" entspricht "F1243", wenn der Kurbeltrieb in
der Mitte zwischen den heissen und den kalten Zylindern
angeordnet ist.(STMOT2.1). Bei der Maschine, wo der
Kurbeltrieb an den Zyl. K3 und K2 montiert ist -STMOT2.0-,
ist "SCHUB1" um die Kraft des Umgebungsluftdruckes
auf den Kolbenstangenquerschnitt kleiner.
Aehnliches gilt fuer "SCHUB2".
SCHUB2: Resultierende Kolbenkraft an Kolbenstange 2 Newton
ohne Reibung nur mit "P3", "P4", "P1", "P2" errechnet;
"SCHUB2" entspricht "F3412". S. Kommentar zu "SCHUB1"
DRU1: Drehmoment von "SCHUB1" an Kolbenstange 1 Newton*m
DRU2: Drehmoment von "SCHUB2" an Kolbenstange 2 Newton*m
DRI12: Resultierendes Drehmoment der Kraft "FI12" Newton*m
DRI43: Resultierendes Drehmoment der Kraft "FI43" Newton*m
DRII12: Resultierendes Drehmoment der Kraft "FII12" Newton*m
DRII34: Resultierendes Drehmoment der Kraft "FII34" Newton*m
DRI: Drehmoment an der unteren Kolbenstange DRI=DRI12+DRI43 Newton*m
DRI muss gleich sein DRU1
DRII: Drehmoment an der oberen Kolbenstange DRI=DRI12+DRI43 Newton*m
DRII=DRII34 + DRII12, DRII muss gleich sein DRU2
DRIII: Resultierendes Drehmoment am ganzen Kurbeltrieb Newton*m
DRIII = DRI + DRII
DREHMO: Resultierendes Drehmoment am ganzen Kurbeltrieb
DREHMO = DRU1 + DRU2 muss gleich sein DRIII Newton*m
DR12: Drehmoment der doppelt wirkenden Maschine "1-2" Newton*m
DR12 = DREH1 + DREH2
DR34: Drehmoment der doppelt wirkenden Maschine "3-4" Newton*m
DR34 = DREH3 + DREH4
DR1234: Resultierendes Drehmoment am Kurbeltrieb Newton*m
DR1234 = DR12 + DR34 = DREH1 + DREH2 + DREH3 + DREH4 Newton*m
F1243: Maximal Kraft auf den Kurbeltrieb aufgrund der Druck-
unterschiede in den Zylindern an der unteren
Kolbenstange "I" auf die Fluessigkeitsoberflaechen. Newton
F1243 = FI12 + FI43
F3412: Maximal Kraft auf den Kurbeltrieb aufgrund der Druck-
unterschiede in den Zylindern an der oberen
Kolbenstange "II" auf die Fluessigkeitsoberflaechen. Newton
F3412 = FII34 + FII12
VE1243: Kraefte aufgrund d. potentiellen Energie in d. Fluessigkeits-
schwingung in den U-Rohren fuer Kolbenstange "I" Newton
VE3412: Kraefte aufgrund d. potentiellen Energie in d. Fluessigkeits-
schwingung in den U-Rohren fuer Kolbenstange "II" Newton
C2BI: Beschleunigungskraefte in der Fluessigkeitsschwingung
in den U-Rohren fuer Kolbenstange "I" Newton
C2BII: Beschleunigungskraefte in der Fluessigkeitsschwingung
in den U-Rohren fuer Kolbenstange "II" Newton
MHKW: Massengeschwindigkeit der Fluessigkeitssaeulen zur
Berechnung der Daempfungskraefte Gramm/s
ZHKUI: Daempfungskraefte der Fluessigkeitsschwingung
in den U-Rohren fuer Kolbenstange "I" Newton
ZHKUII: Daempfungskraefte der Fluessigkeitsschwingung
in den U-Rohren fuer Kolbenstange "II" Newton
VALLI: Zusammengefasste Verlustkraefte an Kolbenstange "I" Newton
VALLI = VE1243 + C2BI + ZHKUI + FSEAL
VALLI = VE1243 + C2BI + ZHKUI + FSEAL + PUF f. STMOT2.0
VALLII: Zusammengefasste Verlustkraefte an Kolbenstange "II" Newton
VALLII = VE3412 + C2BII + ZHKUII + FSEAL
VALLII = VE3412 + C2BII + ZHKUII + FSEAL + PUF f. STMOT2.0
VALL: Zusammengefasste Verlustkraefte an beiden Kolbenstangen Newton
VALL = VALLI + VALLII
FRESI: Resultierende Nutz - Kraft an Kolbenstange "I" Newton
FRESI = F1243 - VALLI
DRNTZ1: Drehmoment von "FRESI" an Kolbenstange "I" Newton*m
FRESII: Resultierende Nutz - Kraft an Kolbenstange "II" Newton
FRESII = F3412 - VALLII
DRNTZ2: Drehmoment von "FRESII" an Kolbenstange "II" Newton*m
DRNUTZ: Resultierendes Drehmoment am Kurbeltrieb Newton*m
inklusive aller Verlustkraefte
= DRNTZ1 + DRNTZ2
Waehlen Sie den Zurueck / back Schalter Ihres Browsers, um an die vorherige Textstellen zurueck zu kommen