Zum Inhaltsverzeichnis von III.4
III.4.3 Arbeit, Nutz- und Verlustarbeit, Rotationsenergie
------------------------------------------------------
DAKOL : Differential der Arbeit der Kolbenkraefte laengs
der Kolbenwege "WEG1" und "WEG2" Watt
ohne Beruecksichtigung der Verluste
DAKLI : Ist 'DAKOL' an Kolbenstange I laengs "WEG1" Watt
DAKLII: Ist 'DAKOL' an Kolbenstange II laengs "WEG2" Watt
AKOL : Integral beider Kolbenkraefte "DAKLI" + "DAKLII" Watt*s
AKOLU : Integral beider Kolbenkraefte "DAKLI" + "DAKLII" Watt*s
bezogen auf die einzelne Umdrehung
DA12: Differential der Ausdehnungsarbeit f. Maschinen "1-2" Watt
ohne Beruecksichtigung der Verluste; DA12 = DA1 + DA2
A12: Ausdehnungsarbeit fuer die Maschine "1-2" Watt*s
"A12" ist das Integral von "DA12"; bzw. A12 = A1 + A2
DA34: Differential der Ausdehnungsarbeit f. Maschinen "3-4" Watt
ohne Beruecksichtigung der Verluste; DA34 = DA3 + DA4
A34: Ausdehnungsarbeit fuer die Maschine "3-4" Watt*s
"A34" ist das Integral von "DA34"; bzw. A34 = A3 + A4
ARBEIT: Nutzarbeit fuer die gesamte Maschine; Watt*s
ohne Beruecksichtigung der Verluste
"ARBEIT = A12 + A34"
DAC2B1: Differential der Verlustarbeit an Kolbenstange "I" Watt
aufgrund der Beschleunigungskraft C2BI
DAC2B2: Differential der Verlustarbeit an Kolbenstange "II" Watt
aufgrund der Beschleunigungskraft C2BII
AC2B: Die gesamte Verlustarbeit in der Maschine
aufgrund der Massen-Beschleunigungskraefte Watt*s
AC2B = Integral von DAC2B1 und DAC2B2
DAZHK1: Differential der Verlustarbeit an Kolbenstange "I" Watt
aufgrund der Fluessigkeits-Reibungskraft ZHKUI
DAZHK2: Differential der Verlustarbeit an Kolbenstange "II" Watt
aufgrund der Fluessigkeits-Reibungskraft ZHKUII
AZHKU: Die gesamte Verlustarbeit in der Maschine
aufgrund der Fluessigkeits-Reibungskraefte Watt*s
AZHKU = Integral von DAZHK1 und DAZHK2
DAFSE1: Differential der Verlustarbeit an Kolbenstange "I" Watt
aufgrund der Reibungskraft FSEAL
DAFSE2: Differential der Verlustarbeit an Kolbenstange "II" Watt
aufgrund der Reibungskraft FSEAL
AFSEAL: Die gesamte Verlustarbeit in der Maschine
aufgrund der Reibungskraft FSEAL Watt*s
AFSEAL = Integral von DAFSE1 und DAFSE2
DWORK1: Differential der gesamten Verlustarbeit an Kolbenst. "I" Watt
DWORK1 = VALLI * DWEG1 / 100
DWORK2: Differential der gesamten Verlustarbeit an Kolbenst. "II" Watt
DWORK2 = VALLII * DWEG2 / 100
DWORK: Differential der Verlustarbeit in der ganzen Maschine Watt
DWORK = DWORK1 + DWORK2
VWORK: Verlustarbeit in der ganzen Maschine Watt*s
"VWORK" = Integral von "DWORK"
VWORKU: Verlustarbeit in der ganzen Maschine Watt*s
bezogen auf die einzelne Umdrehung
ARBETN: Nutzarbeit der ganzen Maschine Watt*s
mit Beruecksichtigung der Verluste
ARBETN = ARBEIT - VWORK
DAKOLN: Differential der Nutzarbeit in der ganzen Maschine Watt
mit Beruecksichtigung der Verluste
DAKOLN = (FRESI * DWEG1 + FRESII * DWEG2) / 100.
AKOLN: Nutzarbeit in der ganzen Maschine Watt*s
"AKOLN" ist das Integral von "DAKOLN"
AKOLUN: Nutzarbeit in der ganzen Maschine Watt*s
bezogen auf die einzelne Umdrehung
DWORKN: Differential der Nutzarbeit in der ganzen Maschine mit Watt
Beruecksichtigung der Verluste:
DWORKN = DA1234 - DWORK
WORKNN: Nutzarbeit in der ganzen Maschine Watt*s
"WORKNN" ist das Integral von "DWORKN" es muessen
sich entsprechen:
"ARBETN = AKOLN = ATHETA = WORKNN""
DATETA: Aenderung der Schwungradenergie Watt
hier sind bereits alle Verluste beruecksichtigt
ATHETA: Gespeicherte Schwungradenergie Watt*s
"ATHETA" ist das Integral von "DATETA"
Waehlen Sie den Zurueck / back Schalter Ihres Browsers, um an die vorherige Textstellen zurueck zu kommen