Zum Inhaltsverzeichnis von III.4
III.4.1 Winkel, Wege, Geschwindigkeit und Beschleunigung
-----------------------------------------------------
TIME: Umdrehungszeit ab Start der Maschine Sekunde
PHI1: Kurbelwinkel bezogen auf den Kurbeltrieb 1 mit den
unteren Kolbenstangen. Bogenmass
PHI2: Kurbelwinkel bezogen auf den Kurbeltrieb 1 mit der
unteren Kolbenstange um 180 Grad zu "PHI1" versetzt Bogenmass
CANGLE: Der selbe Kurbelwinkel = "Crankangle" wie "PHI1" in Winkelgrad
"CANGLE" immer nur von 0 bis 360 Grad;
jede Umdrehung faengt wieder bei "CANGLE" = 0 an.
KU1: Der selbe Kurbelwinkel wie "PHI1" aber in Winkelgrad
"KU1" zaehlt fuer n Umdrehungen von 0 bis n * 360 Grad
KU2: Kurbelwinkel in Winkelgrad
bezogen auf den Kurbeltrieb mit der oberen Kolbenstange
mit dem Versatz von "PHASE" Grad zu "KU1". "KU2" zaehlt
fuer n Umdrehungen von 0 bis n * (360+PHASE) Grad
PHASE= Phasenversatzwinkel siehe Kapitel II.3.3.
W: Winkelgeschwindigkeit 1/sek
DWDT: Winkelbeschleunigung 1/sek**2
RPM: Drehzahl der Kurbelwelle U/Min
WEG1: Weg der unteren -der 1.- Kolbenstange cm
DWEG1: Differential des Weges der unteren Kolbenstange cm/sek
WEG2: Weg der oberen -der 2.- Kolbenstange cm
DWEG2: Differential des Weges der unteren Kolbenstange cm/sek
UI: Geschwindigkeit der unteren Kolbenstange cm/s
BI: Beschleunigung der unteren Kolbenstange cm/s**2
UII: Geschwindigkeit der oberen Kolbenstange cm/s
BII: Beschleunigung der oberen Kolbenstange cm/s**2
HRVE: Momentane Hoehe des Regelvolumens ueber dem Fluessigkeits-
spiegel in den U-Rohren der Expansionszylinder,
wenn geregelt wird. cm
HRVC: Momentane Hoehe des Regelvolumens ueber dem Fluessigkeits-
spiegel in den U-Rohren der Kompressionszylinder,
wenn geregelt wird. cm
Waehlen Sie den Zurueck / back Schalter Ihres Browsers, um an die vorherige Textstellen zurueck zu kommen